Häufig gestellte Fragen

Wir haben die Antworten auf deine Fragen. Deine Frage ist nicht dabei? Zögere nicht uns zu kontaktieren.

Kategorien

Sind Vorerkrankungen versichert?
Arrow down icon

Calingo bietet eine Deckung für Vorerkrankungen über eine zusätzliche Versicherungsoption an. Um diese Deckung einzuschliessen, muss die Zusatzoption „Vorerkrankungen“ beim Abschluss der Versicherung ausgewählt werden. Was genau versichert ist und was die Bedingungen sind, findest du hier.

Alle
Eine Vorerkrankung wurde bei meinem Haustier kürzlich diagnostiziert. Kann ich nach der Sperrfrist die Zusatzversicherung Vorerkrankungen abschliessen, damit die Vorerkrankung versichert ist?
Arrow down icon

Ja, du kannst den Vertragsstart auf ein Datum nach Ablauf der 90-tägigen Sperrfrist legen und direkt bei Abschluss die Zusatzversicherung für Vorerkrankungen wählen. Dadurch ist die kürzlich diagnostizierte Vorerkrankung ab dem Versicherungsbeginn gedeckt, sofern alle Bedingungen der Zusatzdeckung erfüllt sind. Es ist jedoch wichtig, die Sperrfrist einzuhalten, da in den letzten drei Monaten vor Versicherungsbeginn diagnostizierte oder behandelte Erkrankungen nicht gedeckt werden können.

Alle
Vorerkrankungen
Welche Angaben oder Unterlagen werden beim Einreichen einer Tierarztrechnung benötigt?
Arrow down icon

Insbesondere bei neuen Kundinnen und neuen Erkrankungen sind wir auf deine Unterstützung angewiesen - bitte gib uns so genau wie möglich an, was passiert ist. Achte dich darauf, dass die Angaben zum Verlauf (wann wurde das Leiden das erste Mal bemerkt) so genau wie möglich sind. Falls du dich nicht mehr genau an das Datum erinnerst, kannst du uns dies im zusätzlichen Textfeld mitteilen. Kompliziertere Fälle wie Vorerkrankungen, Zahnprobleme oder chronische Erkrankungen brauchen teilweise eine Krankengeschichte oder einen Tierarztbericht. Diesen fordern wir in der Regel nachträglich bei dir oder der Praxis an. Du kannst uns allfällige Berichte oder Krankenakten jedoch auch bereits einreichen, damit es schneller geht.

Alle
Tierarztbesuch
Welches Unternehmen steckt hinter dem Online Tierarzt-Service?
Arrow down icon

Dr. Sam ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Telemedizin für Haustiere spezialisiert hat. Ihre Mission ist es, Tierhaltern jederzeit unkomplizierten Zugang zu hervorragender tiermedizinischer Beratung zu ermöglichen.

Alle
Online Tierarztberatung
Kann der online Tierarzt-Service auch im Notfall Unterstützung bieten?
Arrow down icon

In solch einer extremen Stresssituation hilft Dr. Sam durch die sachkundige Begleitung eines Tierarztes per Telefon oder Videochat. So kann Fehlverhalten vermieden werden, dass unter Umständen die Situation zusätzlich verschlimmert.

Alle
Online Tierarztberatung
Wie kann ich den Telemedizin-Service nutzen?
Arrow down icon

Du kannst Dr. Sam mit jedem Smartphone, Tablet oder Computer nutzen.

Klicke dazu auf das Chat Icon unten rechts auf dem Bildschirm und identifiziere dich mit der gleichen E-Mail, die du beim Kauf der Versicherung benutzt hast. Du bist nun startklar.

Alle
Online Tierarztberatung
Wird man beim Online Tierarztservice von Tierärzten beraten?
Arrow down icon

Um eine 24/ Abdeckung sicherzustellen wirst du zu Beginn mit einer Tierarzt-KI sprechen. Abhängig von deiner Frage bzw. deinem Problem wirst du mit einer Servicemitarbeiterin, einer tiermedizinschen Fachangestellten oder direkt mit einer Tierärztin verbunden. Alle Tierärzte bei Dr. SAM sind in Deutschland approbierte Tierärzte, die mindestens 5 Jahre Berufserfahrung haben.

Alle
Online Tierarztberatung
In welchen Sprachen wird die online Tierarztberatung angeboten?
Arrow down icon

Die Chatfunktion ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch rund um die Uhr verfügbar.

Videoanrufe und Telefonate sind von 09:00 bis 21:00 Uhr auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Alle
Online Tierarztberatung
Wann ist der Telemedizin-Service verfügbar?
Arrow down icon

Der Telemedizin-Service ist 365 Tag im Jahr verfügbar.

  • Tierarztkonsultationen per Chat, Telefon, Video-Call: 09:00 – 21:00 Uhr
  • Der KI-Tierarztchat ist rund um die Uhr verfügbar

Alle
Online Tierarztberatung
Kann ich meine Tierarztrechnungen alle Ende Jahr als Sammelrechnung einsenden?
Arrow down icon

Bitte reiche jede Tierarztrechnung einzeln und möglichst direkt nach dem Besuch ein. Das ist übrigens auch so in unseren Allgemeinen Versicherungsbedingungen vorgesehen, denen du beim Abschluss deiner Versicherung zugestimmt hast.

So können wir eine schnelle Bearbeitung und Rückerstattung gewährleisten. Sammelrechnungen am Jahresende führen leider oft zu Verzögerungen – danke für dein Verständnis!

Alle
Tierarztbesuch
Kann ich meine Versicherungsunterlagen per Post erhalten?
Arrow down icon

Calingo ist eine rein digitale Versicherung. Das heisst, wir versenden sämtliche Unterlagen – wie z. B. Policen oder Rechnungen – ausschliesslich per E-Mail.

So stellen wir sicher, dass du deine Dokumente schnell, sicher und umweltfreundlich erhältst.

Alle
Versicherungsabschluss
Warum ist die Versicherungsprämie für ein Männchen teurer als bei einem Weibchen?
Arrow down icon

Unsere Prämien basieren unter anderem auf tiermedizinischen Statistiken und Tierarztmeldungen die wir als Versicherung erhalten. Studien und Erfahrungen aus Tierarztpraxen zeigen, dass männliche Tiere im Durchschnitt etwas häufiger tierärztliche Behandlungen benötigen und die Behandlungen etwas teruer ausfallen – deshalb gelten sie als leicht höheres Risiko.

Alle
Versicherungsabschluss
Laufen präventive Behandlungen ebenfalls zuerst gegen die Jahresfranchise?
Arrow down icon

Ja, genau – auch Präventionsleistungen fallen zuerst unter die Jahresfranchise. Die Franchise ist ein fixer Betrag, den du pro Jahr selbst übernimmst. Erst wenn die Behandlungskosten diesen Betrag überschreiten, übernimmt Calingo den vertraglich vereinbarten Anteil der weiteren Kosten.

Alle
Produktinformationen
Wie kann ich meine Versicherung kündigen?
Arrow down icon

Du kannst deine Versicherung ganz einfach schriftlich per E-Mail an service@calingo.ch kündigen.

Bitte gib dabei deinen vollständigen Namen sowie den Namen deines Haustieres an, damit wir deine Kündigung eindeutig zuordnen können. Sobald die Kündigung bei uns eingegangen ist, bestätigen wir dir den Vertragsabschluss per E-Mail.

Alle
Vertragsanpassung
Warum wird mein Vertrag nur für ein Jahr ausgestellt?
Arrow down icon

Dein Vertrag wird zunächst für ein Jahr ausgestellt, da unsere Versicherung standardmässig eine Laufzeit von einem Jahr hat. Danach verlängert sich der Vertrag automatisch von Jahr zu Jahr – es sei denn, du kündigst ihn fristgerecht in Textform.

Selbstverständlich informieren wir dich rechtzeitig (40 Tage) vor der Verlängerung. So hast du immer volle Transparenz und kannst selbst entscheiden, wie es weitergeht.

Alle
Versicherungsabschluss
Kann ich das Rechnungsdatum / Fälligkeitsdatum der Rechnung anpassen?
Arrow down icon

Das Rechnungs- und Fälligkeitsdatum wird automatisch basierend auf dem Versicherungsbeginn erstellt und versendet – eine manuelle Anpassung ist leider nicht möglich.

Eine praktische Lösung wäre jedoch, einen Monat im Voraus zu bezahlen. So entsteht eine Gutschrift auf deinem Prämienkonto, und du kannst deine Zahlungen z. B. jeweils am 25. des Monats tätigen, ohne eine Zahlungserinnerung zu erhalten.

Alle
Prämienzahlung
Kann ich meine Versicherung immer monatlich kündigen oder gibt es Ausnahmen?
Arrow down icon

Das monatliche Kündigungsrecht ist ein grosser Vorteil bei Calingo. Bitte beachte jedoch folgende Ausnahme:

Wenn du deine Versicherung im ersten Versicherungsjahr per Monatsende kündigen möchtest und wir bereits eine Auszahlung vgetätigt haben, wird die Prämie für das gesamte erste Jahr geschuldet.

Wir empfehlen dir deshalb, dies im Voraus kurz zu prüfen – so bist du auf der sicheren Seite.

Alle
Vertragsanpassung
Kann sich meine Versicherungsprämie nach dem Versicherungsabschluss verändern?
Arrow down icon

Ja, das ist möglich. Ähnlich wie bei der Krankenkasse für Menschen müssen auch wir die Prämien anpassen, wenn wir feststellen, dass die Gesundheits- und Behandlungskosten für Hunde und Katzen in der Schweiz generell gestiegen sind.

Selbstverständlich erfolgt die Prämienanpassung in beide Richtungen: Wenn wir sehen, dass die Kosten für bestimmte Behandlungen oder Tierarten tiefer ausfallen als erwartet, senken wir die Prämien entsprechend.

Alle
Prämienzahlung
Bekomme ich einen Rabatt auf die Versicherung, wenn ich mehr als ein Haustier bei Calingo versichere?
Arrow down icon

Leider  können wir bis jetzt noch keinen "Rudel-Rabatt" anbieten. Wir  arbeiten jedoch stark an der technischen Umsetzung und rechnen damit, dass wir den Rabatt für mehrere Haustiere in der Zukunft anbieten können.
Sobald dies möglich ist, wird der Rabatt natürlich auch bereits bestehenden Kundinnen zugewiesen. :-)

Alle
Versicherungsabschluss
Warum gibt es eine 30-tägige Karenzfrist / Wartefrist?
Arrow down icon

Gemäss dem Schweizerischen Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ist es üblich, dass Versicherungen eine Wartefrist von 30 Tagen für bestimmte Leistungen festlegen. Diese Wartefrist dient dazu, sicherzustellen, dass die Versicherung für unvorhergesehene Ereignisse oder Krankheiten nach Beginn des Vertrags gilt und nicht für bereits bestehende Bedingungen. Durch die Einführung einer solchen Wartefrist können Versicherer faire Prämien aufrechterhalten und gleichzeitig einen umfassenden Schutz für unerwartete Ereignisse bieten.

Alle
Produktinformationen
Ich kann mir meine Versicherungsprämie nicht mehr leisten. Was kann ich tun?
Arrow down icon

Wenn du die Prämie für deine Calingo-Versicherung nicht bezahlen kannst, gibt es mehrere Optionen, die dir helfen können. Wir empfehlen dir eine frühzeitige Kontaktaufnahme via service@calingo.ch, um die Möglichkeiten zu besprechen. Du kannst deine Versicherungspolice überprüfen und gegebenenfalls die Deckung reduzieren oder die Franchise erhöhen, um die monatliche Belastung zu senken. Bitte beachte, dass dies jeweils per Vertragserneuerung möglich ist. Zudem bietet Calingo unterschiedliche Zahlungspläne an, bei denen du die Prämie monatlich, vierteljährlich, halbjährlich statt jährlich bezahlen kannst. Solange du noch keinen Schaden eingereicht hast, können wir die Zahlungsfrequenz deines Vertrags anpassen.

Alle
Prämienzahlung
Wie weiss ich, ob meine Schadenmeldung erfolgreich eingereicht wurde?
Arrow down icon

Wenn du die Tierarztrechnung über das Onlineformular eingereicht hast, erhältst du von uns eine Bestätigungsmail, dass die Meldung bei uns eingegangen ist.

Alle
Tierarztbesuch
Wie erhalte ich ein Update zu meiner Schadenmeldung?
Arrow down icon

Du erhältst von uns in regelmässigen Abständen ein Update per E-Mail. Sobald deine Tierarztrechnung bearbeitet wurde, erhältst du von uns eine Abschlussmail mit einer übersichtlichen Abrechnung.

Alle
Tierarztbesuch
Wie kann ich einen Tierarztbesuch melden?
Arrow down icon

Laut  unseren Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) müssen Tierarztrechnungen  über das digitale Schadenformular eingereicht werden.
Wir bitten dich, pro Rechnung eine eigene Schadenmeldung zu verfassen.  Sollte eine Rechnung über mehrere Seiten verfügen, bitten wir dich diese  zusammenzufügen. Weitere Tipps für eine schnelle Schadenbearbeitung findest du auf der Seite Tierarztbesuch melden.

  • Es gibt online Webseiten, welche das Zusammenfügen kostenfrei anbieten, siehe bitte wie folgt: https://tools.pdf24.org/de/pdf-zusammenfuegen  
  • Falls die Datei zu gross für das Hochladen ist, gibt es dieses kostenfreie Tool, um das Dokument zu komprimieren: https://tools.pdf24.org/de/pdf-komprimieren
Alle
Tierarztbesuch
Welche jährlich Franchise muss ich selber bezahlen?
Arrow down icon

Bei Calingo kannst du für deine Katze oder deinen Hund eine jährliche Franchise (Selbstbehalt) wählen. Die verfügbaren Franchisen variieren je nach Tierart.

  • Für Hunde: CHF 0, CHF 300, CHF 500, CHF 1'000, CHF 2'000    
  • Für Katzen: CHF 0, CHF 150, CHF 300, CHF 500, CHF 1'000    

Sobald die gewählte Franchise aufgebraucht ist, übernimmt Calingo die  Kosten zu 80% oder 100%, je nach der der von dir gewählten Kostenübernahme.

Alle
Produktinformationen
Zahlt Calingo die Tierarztrechnung direkt an meine Tierarztpraxis?
Arrow down icon

Du bezahlst die Tierarztkosten im Voraus. Die Rückzahlung der Tierarztkosten seitens Calingo erfolgt direkt an dich.

Alle
Tierarztbesuch
Wie kann ich meine Prämie bezahlen?
Arrow down icon

Du kannst deine Prämie mit einer der folgenden Methoden bezahlen:

  • Dauerauftrag (empfohlen):  
    Richte einen Dauerauftrag bei deiner Bank ein, um sicherzustellen, dass die Zahlungen automatisch und pünktlich erfolgen und Mahnungen oder Deckungsunterbrechungen vermieden werden.  
  • Banküberweisung: Überweise den Betrag manuell mit den Zahlungsinformationen, die auf deiner Rechnung angegeben sind.  

Andere Zahlungsmethoden sind aktuell in Entwicklung. Bitte beachte die Angaben auf deiner Rechnung für die nötigen Zahlungsinformationen.

Alle
Prämienzahlung
Was passiert, wenn ich eine monatliche Zahlung verpasse?
Arrow down icon

Die Rechnung ist 10 Tage nach Erstellung fällig. Wenn du eine monatliche Zahlung versäumst, erhältst du nach 20 Tagen per SMS eine Erinnerung zur Fälligkeit. Falls die Zahlung weiterhin ausbleibt, wird nach 52 Tagen eine Mahnung per E-Mail versendet, mit dem Hinweis auf einen bevorstehenden Deckungsunterbruch. Um eine Mahnung, einen Deckungsunterbruch oder eine Kündigung deiner Versicherung zu vermeiden, empfehlen wir dir das Erstellen eines Dauerauftrags.

Alle
Prämienzahlung
Warum ist meine Rechnung plötzlich höher als meine übliche Prämie?
Arrow down icon

Wenn deine Rechnung plötzlich höher ist als deine übliche Prämie, könnte das an einer verpassten Zahlung liegen. Ein unbezahlter Betrag aus einem vorherigen Abrechnungszeitraum könnte auf die aktuelle Rechnung übertragen worden sein. Monatlich wird ein Kontoauszug mitgesendet, auf dem ersichtlich ist, wie sich die Rechnung zusammensetzt.

Alle
Prämienzahlung
Mein Haustier hatte mehrere Monate lang Symptome, die jedoch erst vor 2 Monaten richtig diagnostiziert wurden. Ab wann kann ich eine Versicherung inkl. Zusatzdeckung für Vorerkrankungen abschliessen?
Arrow down icon

In diesem konkreten Beispiel ist der erste Tierarzttermin relevant, auch wenn dieser vorerst eine inkorrekte Diagnose gestellt hat. Eine Vorerkrankung definiert sich als eine Krankheit oder unfallbedingte Verletzung, die vor dem Beginn der Versicherung auftrat, bereits erkennbar war oder von einem Tierarzt bei einer Untersuchung hätte diagnostiziert werden können, sowie jegliche daraus resultierenden Folgebehandlung. 

Alle
Vorerkrankungen
Gilt Arthrose im linken Knie ebenfalls als Vorerkrankung, wenn das rechte Knie meines Haustiers vor Versicherungsbeginn von Arthrose betroffen war?
Arrow down icon

Da Arthrose gelenksspezifisch ist und eine genetische Disposition (Erbkrankheit) zugrunde liegt, wird der Befall eines anderen Gelenks, wie in deinem Fall das linke Knie, nicht als Vorerkrankung angesehen. Wenn Arthrose in einem anderen Gelenk (z. B. im linken Knie) auftritt, gilt dies als eine neue Erkrankung, solange es nicht als direkte Folge der Arthrose im rechten Knie gewertet wird. In diesem Fall würde sie nicht als Vorerkrankung angesehen werden, sondern unter die Deckung für Erbkrankheiten fallen und somit von der Grunddeckung gedeckt werden.

Alle
Vorerkrankungen
Gilt eine Vorerkrankung als Neuerkrankung, wenn die Diagnose mehr als zwei Jahre zurückliegt – auch dann, wenn mein Haustier in dieser Zeit noch Behandlungen deswegen hatte?
Arrow down icon

Nein, wenn dein Haustier innerhalb der letzten zwei Jahre aufgrund der Vorerkrankung behandelt wurde, bleibt diese als Vorerkrankung eingestuft. In diesem Fall ist die Zusatzdeckung für Vorerkrankungen weiterhin erforderlich, um Kosten im Zusammenhang mit dieser Erkrankung abzudecken.

Eine Vorerkrankung wird nur dann als Neuerkrankung betrachtet, wenn keine Diagnose, Behandlung oder Symptome in den letzten zwei Jahren vor Versicherungsbeginn vorlagen.

Alle
Vorerkrankungen
Mein Haustier hatte einen Bänderriss vor 9 Monaten. Sind komplementärmedizinische Behandlungen folglich in der Grunddeckung über "komplementärmedizinische Behandlungen" gedeckt?
Arrow down icon

Ob komplementärmedizinische Behandlungen nach einem Bänderriss gedeckt sind, hängt vom Versicherungsstart ab:  

  • Vor Versicherungsbeginn diagnostiziert: Gilt als Vorerkrankung und ist nur mit der Zusatzdeckung für Vorerkrankungen versichert, nach Ablauf der 90-tägigen Sperrfrist.  
  • Innerhalb der Karenzfrist (erste 30 Tage nach Versicherungsbeginn) diagnotiziert: Behandlungen – auch komplementärmedizinische – sind weder in der Grunddeckung noch in Zusatzdeckungen versichert.  
  • Nach Ablauf der Karenz- und Sperrfristen diagnotiziert: Behandlungen sind durch die Grundversicherung gedeckt sein.

Alle
Produktinformationen
Gilt die Versicherungssumme von CHF 1'500 für eine einzelne Vorerkrankung oder für alle zusammen, und wie funktioniert der Selbstbehalt von CHF 300?
Arrow down icon

Die Versicherungssumme von CHF 1'500 gilt pro Jahr für alle Vorerkrankungen zusammen. Du bezahlst einen Selbstbehalt von CHF 300 einmalig pro Vorerkrankung. Sobald der Selbstbehalt für eine Vorerkrankung einmal bezahlt wurde, fallen für die gleichen Behandlungen während der gesamten Versicherungsdauer keine weiteren Selbstbehalte an. Der Selbstbehalt wird von den ersten Behandlungskosten abgezogen, danach übernimmt Calingo 80%, bzw. 60% bei Tieren über 9 Jahre, der verbleibenden Kosten, bis zur jährlichen Versicherungssumme von CHF 1'500 für alle Vorerkrankungen im Gesamten.

Alle
Vorerkrankungen
Ist ein Geburtsgebrechen / eine Erbkrankheit eine Vorerkrankung?
Arrow down icon

Ein Geburtsgebrechen oder eine Erbkrankheit wird nicht automatisch als Vorerkrankung eingestuft. Entscheidend ist, ob das Gebrechen oder die Krankheit vor Versicherungsbeginn bereits diagnostiziert, behandelt oder durch eine tierärztliche Untersuchung erkennbar war. Wenn dies der Fall ist, wird sie als Vorerkrankung betrachtet, und eine Deckung ist nur möglich, wenn die Zusatzdeckung für Vorerkrankungen gewählt wurde. Andernfalls fällt sie unter die reguläre Grunddeckung.

Alle
Vorerkrankungen
Kann ich Vorerkrankungen meines Haustiers bei Calingo versichern?
Arrow down icon

Ja, Calingo bietet eine Deckung für Vorerkrankungen über eine zusätzliche Versicherungsoption an. Um diese Deckung einzuschliessen, muss die Zusatzoption „Vorerkrankungen“ beim Abschluss der Versicherung ausgewählt werden. Informiere dich unter Vorerkrankung ob sich die Zusatzdeckung für dich und deine Fellnase lohnt.

Alle
Vorerkrankungen
Was gilt bei bei Calingo als Vorerkrankung?
Arrow down icon

Eine Vorerkrankung definieren wir als eine Krankheit oder unfallbedingte Verletzung, die vor dem Beginn der Versicherung auftrat, bereits erkennbar war oder von einem Tierarzt bei einer Untersuchung hätte diagnostiziert werden können, sowie jegliche daraus resultierenden Folgebehandlung. 

Alle
Vorerkrankungen
Warum kann ich beim Abschluss der Versicherung die Zusatzdeckung für Vorerkrankungen nicht auswählen?
Arrow down icon

Du hast auf der ersten Seite angegeben, dass deine Fellnase keine Vorerkrankung hat. Wenn du das noch ändern möchtest, kannst du einfach oben im Verlauf zur ersten Seite zurückspringen und die Angabe anpassen.

Es kann auch sein, dass die Zusatzdeckung für Vorerkrankungen bei dir nicht angezeigt wird, weil die Prämie höher wäre als der Betrag, den wir dir maximal pro Jahr auszahlen können.

Alle
Vorerkrankungen
Rechnet Calingo die Tierarztrechnung direkt über die Tierarztpraxis ab?
Arrow down icon

Der Versicherungsnehmer bezahlt die Tierarztkosten im Voraus. Die Rückzahlung der Tierarztkosten erfolgt direkt an den Versicherungsnehmer, der die Tierarztrechnung über das Onlineformular bei Calingo einreicht. In Ausnahmefällen kann vom Prozess abgewichen werden, was jedoch die schriftliche Einwilligung der Kundin und der Tierarztpraxis erfordert.

Alle
Tierarztbesuch
Gibt es eine Wartefrist für das Einreichen von Tierarztrechnungen?
Arrow down icon

Ja, es gibt eine Wartefrist für die Einreichung von Tierarztrechnungen bei Calingo.

  • Für Krankheiten gilt eine Wartefrist von 30 Tagen ab Beginn der Versicherung.
  • Unfälle und präventive Massnahmen sind ab Beginn der Versicherung gedeckt und unterliegen keiner Wartefrist.  

Bitte beachte, dass alle Rückerstattungen, auch präventive Behandlungen, abzüglich der Franchise (Selbstbehalt) erfolgen.

Alle
Tierarztbesuch
Wie lange dauert eine normale Rückerstattung?
Arrow down icon

Nach der Einreichung einer vollständigen Tierarztrechnung verarbeitet Calingo die Schadenmeldung in der Regel innerhalb von 15 - 30 Werktagen und veranlasst die Zahlung. Die tatsächliche Rückerstattung kann noch einige Tage in Anspruch nehmen. Falls der Prozess länger dauert, informiert Calingo dich regelmässig.

Alle
Tierarztbesuch
Wer steckt hinter Calingo?
Arrow down icon

Calingo ist eine Schweizer Haustierversicherung. Ein Grossteil des Teams setzt sich aus tiermedizinischen Praxisassistenten und Tierärzten zusammen, die nicht nur ihre Expertise in die Produktentwicklung einbringen, sondern sich auch um die Schadenbearbeitung kümmern. Das Produkt wurde in enger Zusammenarbeit mit Schweizer Tierärzten entwickelt, um sicherzustellen, dass es den spezifischen Bedürfnissen von Haustierbesitzern gerecht wird.

Unser Team besteht aus Haustiereltern, Fellnasenliebhabern und Versicherungsprofis, die sich dafür einsetzen, dir und deinem tierischen Begleiter den besten Schutz zu bieten. Schau doch bei Instagram unter caling.pet oder auf unserer Webseite vorbei, dort kannst du mehr über unser Team erfahren. Diese vielseitige Erfahrung ermöglicht es Calingo, erstklassigen Service zu bieten und eine starke digitale Plattform zu entwickeln, die es den Kunden ermöglicht, Versicherungen direkt am Point of Sale abzuschliessen und gleichzeitig die bestmögliche Absicherung für Haustiere zu bieten.

Alle
Allgemeine Fragen zur Haustierversicherung
Wie hebt sich Calingo gegenüber anderen Haustierversicherungsanbietern in der Schweiz ab?
Arrow down icon

In der Schweiz gibt es verschiedene Anbieter:innen von Haustierversicherung. Wie sich unsere Leistungen gegenüber Animalia, Wau-Miau, Mobiliar oder Epona vergleichen, findest du hier.
Wir bei Calingo sind Fellnasenliebhaber und verstehen ganz genau, wie eng die Bindung zwischen Menschen und Tieren sein kann. Hunde und Katzen sind Teil der Familie und begleiten uns durch alle Phasen des Lebens. Sollte deine Fellnase erkranken oder verunfallen, sind wir mit Empathie, Herz und Verstand für dich und deinen treuen Begleiter zur Stelle.

Alle
Allgemeine Fragen zur Haustierversicherung
Was sind die wichtigsten Ausschlüsse der Haustierversicherung?
Arrow down icon

Eine komplette Auflistung aller Ausschlüsse findest du in unseren AVB's (hier). Die wichtigsten Ausschlüsse sind zum Beispiel:

  • Behandlungen die nicht von einem:er Tierarzt:ärztin empfohlen/verschrieben wurden.
  • Operationen die lediglich zu Schönheitszwecken dienen.
  • Tierarztbesuche in der Karenz- & Sperrfrist.
  • Kosten im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Fortpflantzung.

Alle
Produktinformationen
Mein Haustier hat einen Notfall, wo kann ich mich melden?
Arrow down icon

Bitte ruf deinen Haustierarzt an – dort wirst du über den Notfalldienst ausserhalb der regulären Öffnungszeiten informiert. Selbstverständlich übernimmt Calingo auch die Kosten bei einem Notfall.

Du bist dir nicht sicher, ob es sich um einen Notfall handelt, oder hast allgemeine Fragen zur Gesundheit deines Haustieres? Als Calingo-Kund:in profitierst du von einer kostenlosen, unbegrenzten Online-Tierarztberatung – und das rund um die Uhr.

Alle
Produktinformationen
Was bedeutet fortgeschrittene Behandlungen, welche Leistungen fallen darunter?
Arrow down icon

Wir übernehmen die Kosten für Stammzellenbehandlung, Gentherapie, Transplantationschirurgie mit Vor- und Nachbetreuung und Prothesen, wenn deine Tierärztin dies empfiehlt und alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft wurden.
Wir übernehmen keine Kosten für andere fortgeschrittene Behandlungen.

Alle
Produktinformationen
Ist die Pflege nach einem Eingriff von unbegrenzter Dauer oder limitiert?
Arrow down icon

Die Pflege nach einem Eingriff ist bei uns nicht zeitlich begrenzt. Solange deine Tierärztin die Nachbehandlung medizinisch verordnet, übernehmen wir die Kosten gerne – denn die Gesundheit deiner Fellnase steht bei uns an erster Stelle.

Alle
Produktinformationen
Sind Erbkrankheiten versichert?
Arrow down icon

Ja. Calingo versichert Erbkrankheiten deiner Fellnase standartmässig in der Grunddeckung. Du musst dafür also kein Zusatz abschliessen. Bitte achte darauf ob die Erbkrankheit bereits vor dem Versicherungsabschluss diagnotiziert oder behandelt wurde. Informiere dich in diesem Fall unter Vorerkrankungen ob du für den Schutz deiner Fellnase eine Zusatzdeckung benötigst.

Alle
Produktinformationen
Werden Kosten für komplementärmedizinische Behandlungen übernommen?
Arrow down icon

Ja, Aufwendungen für Physiotherapie (z.B. nach Operationen), Naturheilkunde, Osteopathie, Hydrotherapie sind gedeckt, solange vom Tierarzt verschrieben. Präventiv sind diese Behandlungen jedoch nicht gedeckt.

Alle
Produktinformationen
Sind Gesundheitschecks und präventive Behandlungen gedeckt?
Arrow down icon

Kosten  für präventive Behandlungenwie z.B. Schutzimpfungen, Parasitenabwehr, Kastration, Zahnreinigung und Gesundheitschecks sind gedeckt. Die jährlichen Gesundheitschecks beim Tierarzt sind bei uns obligatorisch und werden im Paket Standardschutz und Rundumschutz als präventive Tierarztkosten zu CHF 150 respektive CHF 200 pro Jahr vergütet. Wie alles, laufen auch präventive Behandlungen gegen die Jahresfranchise.

Alle
Produktinformationen
Ich möchte zu Calingo wechseln. Was muss ich dabei beachten?
Arrow down icon

Gute  Entscheidung, wir freuen uns bereits jetzt auf dich :) Bevor du bei uns eine  Police abschliesst, stell sicher, dass du aus deinem jetzigen Vertrag  rauskommst. Du kannst deine Versicherung immer nach einem Schadenfall  verlassen. Die andere Möglichkeit ist, spätestens 3 Monate vor der Erneuerung  der Police, eine schriftliche Kündigung einzureichen. Bei Calingo kannst du  übrigens immer künden, wann du willst. Wir wollen dich nicht zwingen bei uns  zu bleiben, wenn du nicht glücklich bist mit uns.

Alle
Versicherungsabschluss
Kann ich mein Grundversicherungspaket bei Calingo beliebig wechseln?
Arrow down icon

Wie bei uns Menschen, kannst du die Unfall- & Krankenversicherung deiner Fellnase immer zu Beginn der neuen Vertragsperiode anpassen. Die Anpassungen müssen bis 14 Tage vor dem Beginn der neuen Vertragsperiode telefonisch oderschriftlich an Calingo mitgeteilt werden. Melde dich einfach bei uns via E-Mail service@calingo.ch oder telefonisch unter 043 588 39 20 und wir nehmen die gewünschte Änderung vor.

Alle
Vertragsanpassung
Was für Pflichten habe ich als Haustierbesitzer:in?
Arrow down icon

Wir empfehlen dir mit deiner Fellnase mindestens alle 12 Monate zur tierärztlichen Kontrolle (inklusive Zahnuntersuchung) zu gehen und die Impfempfehlungen der Tierärztin / des Tierarztes umzusetzen.
Du bist für die Gesundheit und das Wohlergehen deines Haustiers verantwortlich und hältst dich zu jeder Zeit an das Schweizer Tierschutzgesetz.
Wenn dein Haustier trotzdem erkrankt oder verunfallt, musst du dafür sorgen, dass ein:e Tierarzt:ärztin dein Haustier unverzüglich untersucht.

Alle
Allgemeine Fragen zur Haustierversicherung
Wird mir die Haustierversicherung gekündigt, wenn mein Tier krank wird?
Arrow down icon

Nein, deine Haustierversicherung wird dir nicht gekündigt, wenn dein Tier erkrankt. Genau um dieses Risiko abzufedern, sind wir ja hier. Deine Versicherung kann dir jedoch gekündigt werden, wenn du deine Pflichten als Haustierbesitzer:in vernachlässigt hast oder ein Betrug vorliegt.

Alle
Produktinformationen
Wie erhalte ich meine Dokumente?
Arrow down icon

Calingo ist eine rein digitale Versicherung und versendet alle Korrespondenzen, wie beispielsweise Rechnungen ausschliesslich per E-Mail vornehmen.

Alle
Produktinformationen
Bietet ihr auch nur eine Unfallversicherung an?
Arrow down icon

Nein. Bei Calingo kannst du deine Fellnase nur für Unfall und Krankheit versichern, um ihr den bestmöglichen Rundumschutz zu bieten. Wir sind am Entwickeln einer Unfallversicherung. Sobald diese Verfügbar ist, werden wir darüber informieren.

Alle
Produktinformationen
Kann ich mehrere Haustiere bei euch versichern?
Arrow down icon

Ja, du kannst so viele Fellnasen wie du möchtest bei uns versichern. Bitte schliesse pro Haustier eine Police ab. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Kombiversicherung mit Rabatt ab dem 2. Haustier.

Alle
Versicherungsabschluss
Bis zu welchem Alter kann ich mein Haustier bei Calingo versichern?
Arrow down icon

Bei Calingo sind wir der Ansicht, dass jedes Tier ein gesundes und glückliches Leben verdient. Deshalb bieten wir Schutz für alle Rassen ab einem Alter von 2 Monaten ohne Altersbegrenzung.

Alle
Versicherungsabschluss
Was ist der Unterschied zwischen Franchise, Selbstbehalt und Kostenübernahme bei der Haustierversicherung?
Arrow down icon

Franchise: Wie bei der Krankenversicherung des Menschen, bezahlst du für dein Haustier ebenfalls eine jährliche Franchise. Wie hoch deine Franchise ist, entscheidest du selbst.

Selbstbehalt: Bei der Zusatzleistung Vorerkrankung, fällt ein Selbstbehalt von CHF 300 an, das heisst die ersten CHF 300 trägst du selbst.

Kostenübernahme: Nachdem du deine jährliche Franchise bezahlt hast, übernimmt Calingo 100% oder 80% der Behandlungskosten. Wie hoch die Kostenübernahme durch Calingo ist, entscheidest du.

Alle
Produktinformationen
Wird die Unfall- und Krankenversicherung teurer mit dem Alter meines Haustieres?
Arrow down icon

Nein.  Im Vergleich zu einigen anderen Anbietern wird deine Versicherungsprämie nicht teurer in Abhängigkeit vom Alter deines Haustieres ab Versicherungsstart. Jedoch bitten wir Besitzer:innen von Hunden und Katzen ab 9 Jahren, 20% der Kosten aller Tierarztbesuche zu übernehmen.

Alle
Produktinformationen
Habe ich freie Tierarztwahl?
Arrow down icon

Ja innerhalb der Schweiz hast du freie Tierarztwahl. Du kannst auch im Ausland im grenznahen Gebieten deine:n Tierarzt:ärztin frei wählen, sofern die Praxis nicht weiterer als 75 km Luftlinie von deinem Wohnort entfernt ist.

Alle
Tierarztbesuch
Erhalte ich eine Versicherungskarte für die Unfall- und Krankenversicherung von meinem Haustier?
Arrow down icon

Nein, im Moment stellen wir keine Versicherungskarten aus. Wir arbeiten zurzeit jedoch an einer App, die eine digitale Versicherungskarte enthält.

Alle
Versicherungsabschluss
 Habe ich freie Tierarztwahl?
Arrow down icon

Ja innerhalb der Schweiz hast du freie Tierarztwahl. Du kannst auch im Ausland im grenznahen Gebieten deine:n Tierarzt:ärztin frei wählen, sofern die Praxis nicht weiterer als 75 km Luftlinie von deinem Wohnort entfernt ist.

Wird die Unfall- und Krankenversicherung teurer mit dem Alter meines Haustieres?
Arrow down icon

Nein. Im Vergleich zu anderen Anbietern wird deine Versicherungsprämie nicht teurer mit dem Alter deines Haustieres. Jedoch bitten wir Besitzer:innen von Hunden und Katzen ab dem 10. Lebensjahr, 20% der Kosten aller Tierarztbesuche zu übernehmen.

Was für eine Franchise muss ich jeweils bezahlen?
Arrow down icon

Wie bei uns Menschen bezahlst du für dein Haustier eine jährliche Franchise. Wie hoch deine jährliche Franchise ist, entscheidest du selbst (CHF 0; 300; 500; 1000). Sobald die Franchise aufgebraucht ist, übernehmen wir die Kosten, wahlweise zu 80% oder 100%.

Was ist der Unterschied zwischen Franchise, Selbstbehalt und Kostenübernahme bei der Haustierversicherung?
Arrow down icon

Franchise: Wie bei der Krankenversicherung des Menschen, bezahlst du für dein Haustier ebenfalls eine jährliche Franchise. Wie hoch deine Franchise ist, entscheidest du selbst. Selbstbehalt: Bei der Zusatzleistung Vorerkrankung, fällt ein Selbstbehalt von CHF 300.00 an, das heisst die ersten CHF 300.00 trägst du selbst.Kostenübernahme: Nachdem du deine jährliche Franchise bezahlt hast, übernimmt Calingo 100% oder 80% der Behandlungskosten. Wie hoch die Kostenübernahme durch Calingo ist, entscheidest du.

Bis zu welchem Alter kann ich mein Haustier bei Calingo versichern?
Arrow down icon

Bei Calingo sind wir der Ansicht, dass jedes Tier ein gesundes und glückliches Leben verdient. Deshalb bieten wir Schutz für alle Rassen ab einem Alter von 2 Monaten ohne Altersbegrenzung. 

Kann ich mehrere Haustiere bei euch versichern?
Arrow down icon

Ja, du kannst so viele Fellnasen wie du möchtest bei uns versichern. Bitte schliesse pro Haustier eine Police ab. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Kombiversicherung mit Rabatt ab dem 2. Haustier.

Bietet ihr auch nur eine Unfallversicherung an?
Arrow down icon

Nein. Bei Calingo PET kannst du deine Fellnase nur für Unfall und Krankheit versichern, um ihr den bestmöglichen Rundumschutz zu bieten.

Wie kann ich meine Prämien zahlen?
Arrow down icon

Du kannst deine Prämien monatlich oder einmal jährlich bezahlen. Bei monatlicher Zahlungsweise kannst du bei deinem Finanzinstitut mit dem ersten Einzahlungsschein einen Dauerauftrag einrichten. Für die monatliche zahlweise werden wir dir keine zusätzlichen Kosten verrechnen. Die Zahlung per Kreditkarte, Twint oder E-Bill ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich.

Wie erhalte ich meine Dokument?
Arrow down icon

Wir senden zum Schutz der Umwelt sämtliche Dokumente digital via E-Mail.In Ausnahmefällen können wir einen Postversand gegen eine Gebühr anbieten.

Wird mir die Haustierversicherung gekündigt, wenn mein Tier krank wird?
Arrow down icon

Nein, deine Haustierversicherung wird dir nicht gekündigt, wenn dein Tier erkrankt. Genau um dieses Risiko abzufedern, sind wir ja hier. Deine Versicherung kann dir jedoch gekündigt werden, wenn du deine Pflichten als Haustierbesitzer:in vernachlässigt hast oder ein Betrug vorliegt.

Was für Pflichten habe ich als Haustierbesitzer:in?
Arrow down icon

Wir empfehlen dir mit deiner Fellnase mindestens alle 12 Monate zur tierärztlichen Kontrolle (inklusive Zahnuntersuchung) zu gehen und die Impfempfehlungen der Tierärztin / des Tierarztes umzusetzen. Du bist für die Gesundheit und das Wohlergehen deines Haustiers verantwortlich und hältst dich zu jeder Zeit an das Schweizer Tierschutzgesetz.
Wenn dein Haustier trotzdem erkrankt oder verunfallt, musst du dafür sorgen, dass ein:e Tierarzt:ärztin dein Haustier unverzüglich untersucht. Behandlungsempfehlungen müssen befolgt werden.

Kann ich mein Grundversicherungspaket bei Calingo beliebig wechseln?
Arrow down icon

Klar, melde dich einfach bei uns via E-Mail service@calingo.ch oder telefonisch unter 0800 00 57 90 und wir nehmen die gewünschte Änderung vor. Du kannst zwischen den verschiedenen Paketen so oft wechseln, wie du möchtest. Bitte beachte aber, dass wenn deine Fellnase im 10. Lebensjahr ist, der Selbstbehalt CHF 0 nicht mehr wählbar ist. 

Ich möchte zu Calingo wechseln. Was muss ich dabei beachten?
Arrow down icon

Gute Entscheidung, wir freuen uns bereits jetzt auf dich :) Bevor du bei uns eine Police abschliesst, stell sicher, dass du aus deinem jetzigen Vertrag rauskommst. Du kannst deine Versicherung immer nach einem Schadenfall verlassen. Die andere Möglichkeit ist, spätestens 3 Monate vor der Erneuerung der Police, eine schriftliche Kündigung einzureichen.Bei Calingo kannst du übrigens immer künden, wann du willst. Wir wollen dich nicht zwingen bei uns zu bleiben, wenn du nicht glücklich bist mit uns. 

Sind Gesundheitschecks und Präventive Behandlungen gedeckt?
Arrow down icon

Kosten für präventive Behandlungenwie Z. B. Schutzimpfungen, Parasitenabwehr, Kastration und Gesundheitschecks sind gedeckt. Die jährlichen Gesundheitschecks beim Tierarzt sind bei uns obligatorisch und werden im Paket Standardschutz und Rundumschutz als präventive Tierarztkosten zu CHF 150 respektive CHF 200 pro Jahr vergütet.

Werden Kosten für komplementärmedizinische Behandlungen übernommen?
Arrow down icon

 Ja, Aufwendungen für Physiotherapie (z.B. nach Operationen), Naturheilkunde, Osteopathie, Hydrotherapie sind gedeckt, solange vom Tierarzt verschrieben. Präventiv sind diese Behandlungen jedoch nicht gedeckt.

Was ist eine Vorerkrankungen?
Arrow down icon

Als Vorerkrankung definieren wir Konditionen, die in den letzten 24 Monaten vor Vertragsbeginn bekannt waren und Folgekosten verursachen (z.B. Operationen oder regelmässige Tierarztbesuche), sowie chronische Krankheiten (z.B. Allergien, Arthrose, Herzprobleme). Kleinere Behandlungen wie eine abgeheilte Ohrenentzündung oder einmaliger Durchfall hingegen gilt nicht als Vorerkrankung. Vorerkrankungen die weiter als 24 Monate zurückliegen, stufen wir als neu auftretende Erkrankung ein. Somit sind solche Fälle bei uns in der Grunddeckung abgesichert. Wenn du unsicher bist, ob dein Haustier die Zusatzdeckung braucht, kontaktiere uns gerne per Telefon oder E-Mail.

Sind Vorerkrankungen versichert?
Arrow down icon

Ja. Calingo versichert auch Vorerkrankungen deiner geliebten Fellnase. Dazu musst du die Zusatzdeckung „Vorerkrankungen“ beim Kauf der Versicherung wählen. 

Sind Erbkrankheiten versichert?
Arrow down icon

Ja. Calingo versichert Erbkrankheiten deiner Fellnase standartmässig in der Grunddeckung. Du musst dafür also kein Zusatz abschliessen. 

Warum kann ich die Zusatzdeckung Vorerkrankung nicht abschliessen?
Arrow down icon

Ab einem gewissen Alter bieten wir dir die Zusatzleistung Vorerkrankung nicht mehr an, da du dafür mehr bezahlen würdest, als du davon profitieren könntest.

Ist die Pflege nach einem Eingriff von unbegrenzter Dauer oder limitiert? 
Arrow down icon

Solange es vom Tierarzt verordnet ist, übernimmt Calingo die Kosten.

Was bedeutet fortgeschrittene Behandlungen, welche Leistungen fallen darunter?
Arrow down icon

Wir übernehmen die Kosten für Stammzellenbehandlung, Gentherapie, Transplantationschirurgie mit Vor- und Nachbetreuung und Prothesen, wenn deine Tierärztin dies empfiehlt und alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft wurden.
Wir übernehmen keine Kosten für andere fortgeschrittene Behandlungen.

Mein Haustier hat einen Notfall, wo kann ich mich melden?
Arrow down icon

Bitte rufe deinen Haustierarzt an, dort wird auf den Notfalldienst ausserhalb der regulären Öffnungszeiten hingewiesen. Selbstverständlich übernimmt Calingo auch die Kosten bei einem Notfall.

Was sind die wichtigsten Ausschlüsse der Haustierversicherung?
Arrow down icon

Bei Calingo steht das Wohl unserer geliebten Hunde und Katzen immer an erster Stelle. Aus diesem Grund übernehmen wir z.B. keine Kosten für:
- Behandlungen die nicht von einem:er Tierarzt:ärztin empfohlen/verschrieben wurden.
- Operationen die lediglich zu Schönheitszwecken dienen.
- Krankheiten, die durch Extremzucht auf ein Merkmal entstanden sind (z.B. Kurzköpfigkeit / Brachycephalie bei Französischer Bulldogge) 

Warum schliesst Calingo bei gewissen Rassen Krankheiten aus? Kann ich ein Tier dieser Rasse trotzdem bei euch versichern?
Arrow down icon

 Ihr könnt bei uns alle Rassen versichern. Bei gewissen Hunde- und Katzenrassen schliessen wir Konditionen aus, wenn sie durch Extremzucht auf rein äusserliche Merkmale entstanden sind. Die allermeisten dieser Merkmale lassen sich durch Gentests oder ein Attest der:des Tierärztin:arztes «freitesten». Wir möchten durch die Auflistung dieser Konditionen einerseits Transparenz schaffen und andererseits den Anreiz schaffen, eine möglichst gesunde Hunde- und Katzenpopulation in der Schweiz zu haben.

Wie hebt sich Calingo gegenüber anderen Haustierversicherungsanbietern in der Schweiz ab?
Arrow down icon

In der Schweiz gibt es verschiedene Anbieter:innen von Haustierversicherung. Wie sich unsere Leistungen gegenüber Animalia, Wau-Miau, Mobiliar oder Epona vergleichen, findest du hier.
Wir bei Calingo sind Fellnasenliebhaber und verstehen ganz genau, wie eng die Bindung zwischen Menschen und Tieren sein kann. Hunde und Katzen sind Teil der Familie und begleiten uns durch alle Phasen des Lebens.Leider sind unsere Wollknäuel nicht vor Krankheit und Unfall gefeit, auch wenn wir als Haustierbesitzer:innen natürlich alles dafür tun würden.Sollte deine Fellnase erkranken oder verunfallen, sind wir mit Empathie, Herz und Verstand für dich und deinen treuen Begleiter da.

Wer steckt hinter Calingo PET?
Arrow down icon

Haustiereltern, Fellnasenliebhaber und Versicherungsprofis. Schau doch bei Instagram hier oder auf unserer Webseite vorbei, dort siehst du unser Team.

Wie kann ich einen Schaden melden?
Arrow down icon

Am besten meldest du euren Tierarztbesuch direkt online unter „Schaden melden“. Halte alle benötigten Informationen zu eurem Tierarztbesuch bereit (Datum Tierarztbesuch, Ort, Rechnung, Diagnose, etc.).

Wie lange dauert eine normale Rückerstattung? 
Arrow down icon

Ein vollständig eingereichter Tierarztbesuch werden wir in der Regel in 5 Arbeitstagen verarbeiten. Falls es einmal länger dauert, lassen wir dich immer wissen weshalb.

Gibt es eine Wartefrist für das Einreichen von Tierarztrechnungen?
Arrow down icon

Ja, bei Krankheiten besteht eine Wartefrist von 30 Tagen ab Vertragsbeginn. Bei chronischen Vorerkrankungen beträgt diese Wartefrist 90 Tage.Unfälle, Notfälle sowie präventive Massnahmen haben keine Wartefristen und sind ab Vertragsbeginn gedeckt.

Rechnet Calingo die Tierarztrechnung direkt über die Tierarztpraxis ab?
Arrow down icon

So weit sind wir leider noch nicht. Wir arbeiten aber an dieser Lösung. Im Moment kannst du uns die Rechnung unter „Schaden melden“ einreichen, wir bearbeiten den Schaden innert 5 Tagen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Haustierversicherung so einzigartig wie deine Fellnase

Happy dog